Fernstudienabschlüsse für Erwachsene & Fachleute.
Projektentwicklungsmanagement Online - Bachelor, Master, Doktor Ph.D.-Diplom.
Fakultät Wirtschaft & Medien via Fernstudien

Projektentwicklungsmanagement via Fernstudien
Dieses Programm wägt die technischen und die menschlichen Aspekte des Projektmanagements im Ingenieurwesen ab. Es diskutiert verschiedene Themen im Zusammenhang mit Projektmanagement wie Projekt-Priorisierung, Werkzeuge und Techniken zur Planung und Ausarbeitung von Projekten, Management Stile, die zu den Chancen des Projekterfolgs, der Verwaltung des komplexen Netzwerks der menschlichen Ressourcen, alles Faktoren, die zur Entwicklung eines hoch integrierten und durchsetzungsfähigen Teams beitragen, sowie Kontrollmaßnahmen und Methoden, um internationale Projekte in fremden Kulturen zu bewerkstelligen.
Akademischer Betreuer : Ahmad Khodaverdi Darian
Weitere Informationen zum Akademischen Betreurer unter Bircham University Human Network. Für weitere Infos...
Projektentwicklungsmanagement Online via Fernstudien
Spezialist, Bachelor, Master, Doktor - Projektentwicklungsmanagement.
Dieses Modul gilt für Spezialisten, Experten, Bachelor, Master & Ph.D. (Doktoranden) Studiengänge. Dieses akademische Programm ist auf der Postgraduiertenebene (Master oder Doktorand) entworfen worden. Das Modul kann auch angepasst werden, um den Kursanforderungen von Spezialisten- und Expertendiplomen sowie Bachelor Abschlüssen zu begegnen. Eine weitere Option ist die Einschreibung in jeden der in diesem Spezialisierungsmodul aufgeführten Kurse. Dieses Modul kann mit anderen Modulen der gleichen Fakultät kombiniert oder ergänzt werden. Zum Beispiel: Betriebsführung - Erdöl und Erdgasförderung - Forschung & Entwicklung F & E - Gesamtqualitätsmanagement - Industrielle Produktion - Industrietechnik Wirtschaftsingenieurwesen - Kreislaufwirtschaft - Logistik - Robotik & Automatisieung - Sicherheit & Gesundheit am Abeitsplatz - Verfahrenstechnik - Wartungstechnik .
Spezialist - Experte Diplom - Projektentwicklungsmanagement Online
Studiengebühren: 1.050 Euros (1.350 US$) ... 1.470 Euros (1.890 US$).
Spezialist - Experte Diplom Online: 15 ... 21 Akademische Credits erforderlich für dieses Fernstudienprogramm. Für weitere Infos...
Zusammensetzung: Projektentwicklungsmanagement via Fernstudien = 42 Akademische Credits - Wählen Sie 5 Kurse für ein Online-Diplom als Spezialist oder 7 Kurse für ein Experte-Diplom aus der Auflistung der Kurse aus diesem Spezialisierungsmodul. Diese Auswahl muss vom Akademischen Ausschuss der Universität genehmigt werden.
Bachelor-Diplom - Projektentwicklungsmanagement Online
Studiengebühren: Min. 3.510 Euros (4.420 US$) ... Max. 6.800 Euros (8.700 US$).
Bachelor-Diplom Online: 130 Akademische Credits erforderlich für dieses Fernstudienprogramm. Für weitere Infos...
Zusammensetzung: Projektentwicklungsmanagement via Fernstudien = 42 Akademische Credits + 40 Credits Allgemeiner Bildung (können aus vorausgegangenen Studien und Berufserfahrung übertragen werden). + Zusätzliche Kurse können von Bircham International University aus anderen Modulen unter Fakultät Wirtschaft & Medien bei Bedarf ausgewählt werden. Diese Auswahl muss vom Akademischen Ausschuss der Universität genehmigt werden. Zum Beispiel: Industrietechnik Wirtschaftsingenieurwesen.
Master-Diplom - Projektentwicklungsmanagement Online
Studiengebühren: Min. 4.680 Euros (6.120 US$) ... Max. 7.020 Euros (9.180 US$).
Master-Diplom Online: 36 ... 54 Akademische Credits erforderlich für dieses Fernstudienprogramm. Für weitere Infos...
Zusammensetzung: Projektentwicklungsmanagement via Fernstudien = 42 Akademische Credits + Zusätzliche Kurse können von Bircham International University aus anderen Modulen unter Fakultät Wirtschaft & Medien bei Bedarf ausgewählt werden. Diese Auswahl muss vom Akademischen Ausschuss der Universität genehmigt werden. Zum Beispiel: Industrietechnik Wirtschaftsingenieurwesen. + 13 Akademische Credits (Forschungsmethodik und abschließendes Projekt oder These. Für weitere Infos...).
Doktor Ph.D.-Diplom - Projektentwicklungsmanagement Online
Studiengebühren: Min. 5.850 Euros (7.650 US$) ... Max. 9.360 Euros (12.240 US$).
Doktor Ph.D.-Diplom Online: 45 ... 72 Akademische Credits erforderlich für dieses Fernstudienprogramm. Für weitere Infos...
Zusammensetzung: Projektentwicklungsmanagement via Fernstudien = 42 Akademische Credits + Zusätzliche Kurse können von Bircham International University aus anderen Modulen unter Fakultät Wirtschaft & Medien bei Bedarf ausgewählt werden. Diese Auswahl muss vom Akademischen Ausschuss der Universität genehmigt werden. Zum Beispiel: Industrietechnik Wirtschaftsingenieurwesen. + 18 Akademische Credits (Forschungsmethodik und abschließendes Projekt oder These. Für weitere Infos...).
Zahlungspläne sind auf Anfrage mit bis zu 36 Monatsraten erhältlich. Für weitere Infos...

BIU passt alle Fernstudienprogramme den Bedürfnissen jedes einzelnen Studenten an. Für weitere Infos...
Projektentwicklungsmanagement Online
Kursliste (jedes Studienfach zählt für 3 akademische Credits):
1 Erhaltenes BIU Credit = 1 USA Semester Credit (15 Lernstunden) = 2 ECTS Credits (30 Studienstunden).
Sie können jedes Studienfach als eigenständigen Online-Weiterbildungskurs studieren. Für weitere Infos...
Ingenieur- & Technologiestudien
Dieser Kurs für Ingenieur- und Technologiestudien befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung bestehender Technologien im Ingenieurbereich, um Innovationen und neue Anwendungen zu fördern, die der Gesellschaft, der Politik und der Kultur zugute kommen können.
Akademischer Betreuer: Wolf Dettmer
Fertigungssystemintegration
Dieser Kurs erklärt die Notwendigkeit der Integration von Fertigungssystemen und befasst sich mit der Vielzahl ihrer praktischen Probleme. Die technischen Details umfassen die Arten von Kommunikationsverbindungen, die zwischen Systemen verfügbar sind, Kommunikationsstandards und Hardware-Plattformalternativen. Bei den besprochenen Managementkonzepten handelt es sich um Top-Down-Entwurf/Bottom-Up-Implementierungsansatz für Systemintegration, langfristige Planung und Management von Integrationsprojekten, Sicherheitsprobleme und menschliche Faktoren.
Akademischer Betreuer: Wolf Dettmer
Technologische Leitung
Dieser Kurs vermittelt die technische Intelligenz und Fähigkeiten für Planung, Fertigung und Engineering. Er bietet eine interdisziplinäre Untersuchung der Probleme, die bei der Integration von Technologie und Innovation in Prozesse und Produkte auftreten. Bewertung der materiellen und immateriellen Aspekte der Einführung neuer Technologien; Management von Forschung und Entwicklung; funktionale Integration von Marketing und Betrieb; und die entscheidende Rolle, die Technologie bei der Erreichung von Top-Management-Zielen spielt.
Akademischer Betreuer: Wolf Dettmer
Managementinformationssysteme
Dieser Kurs analysiert Informationssysteme und ihre Rolle in Organisationen. Er konzentriert sich auf das Management von Informationsressourcen für optimale Leistung. Er überprüft Hardware-, Software-, Datenspeicherungs- und Telekommunikationstechnologien und berücksichtigt die Probleme neuer Technologien, sozialer und ethischer Bedenken, Sicherheit und Kontrolle. Er erklärt die beste Verwendung von Computern, um Kosten zu minimieren und Ergebnisse zu optimieren.
Akademischer Betreuer: Javier Fernandez Salgado
Automatisierungsmanagement
Dieser Kurs stellt eine evolutionäre Prozessperspektive auf Technologiestrategie, Automatisierung und Innovation vor. Er umfasst das Management von Innovation, Technologie-Lebenszyklus, Prognose und Verwaltung von F&E, Personal und Projekten. Der Kurs lehrt, wie Technologie und Automatisierung integriert werden können, um die technologischen Kompetenzen und Fähigkeiten eines Unternehmens weiterzuentwickeln. Er umfasst auch aktuelle Methoden, Werkzeuge und zugehörige Ausrüstung, die bei heutigen industriellen automatisierten Prozessen verwendet werden.
Akademischer Betreuer: Higinio Menendez Milanes
Prozessverbesserungs-Management
Dieser Kurs konzentriert sich auf die technischen und die Teamfähigkeit, die zur Erreichung von Qualitätsprozessen erforderlich sind. Zu den Themen gehören: Qualitätsverständnis, Verbesserungszyklus, Qualitätswerkzeuge, Beseitigung der Arbeitskomplexität und Umsetzung der Qualität in Prozessen, Aktivitäten und Organisationen. Er umfasst auch statistische Prozesskontrolle und Methoden, die bei der Sicherstellung der Produktkonformität zu Qualitätsspezifikationen eingesetzt werden. Der Kurs bietet einen analytischen Ansatz zur Lösung von Kosternproblemen in der Qualität des Engineering-Prozessdesigns.
Akademischer Betreuer: Ronald D. Fite
Betriebsführung
Dieser Kurs bietet einen analytischen Ansatz zur Lösung von Problemen in der Produktion und Betriebsführung. Er untersucht quantitative Methoden für die Gestaltung, Analyse und Simulation von Fertigungsabläufen sowie aktuelle Probleme in der Fertigung, einschließlich Just-in-Time-Produktion, synchrone und agile Fertigung. Der Kurs umfasst auch aktuelle Methoden zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, wie kontinuierliche Verbesserung, Benchmarking und die Neugestaltung von Geschäftsprozessen.
Akademischer Betreuer: Wolf Dettmer
Simulationstechniken
In diesem Kurs werden die Methoden zur Entwicklung, Implementierung und Verwendung von Computersimulationen für Management- und Engineering-Prozesse, Projektüberwachung, Geräteausfall, Risikoanalyse und Prognosen erläutert. Er umfasst gängige Simulations- und Prognosefehler, Datenquellen und -qualität sowie die Darstellung und Verwendung von Prognosen und Simulationen zur Entscheidungsfindung.
Akademischer Betreuer: Ahmad Khodaverdi Darian
Instrumentierung
In diesem Kurs werden die neuesten Methoden zur Steigerung der Prozesseffizienz, der Produktionsrate und der Qualität unter Verwendung von Instrumenten- und Prozesstechnologieverbesserungen vorgestellt. Er untersucht Prozessinstrumentierung und Steuerungsaufgaben, um gängige Branchenprobleme effizient zu lösen. Der Kurs umfasst intelligente Instrumentierung und die neuesten Fortschritte, die durch erhöhte Leistung und Miniaturisierung ausgelöst wurden.
Akademischer Betreuer: Higinio Menendez Milanes
Ingenieurökonomie
Dieser Kurs in Ingenieurökonomie untersucht die Analyse der wirtschaftlichen Folgen von Ingenieurentscheidungen. Ingenieure suchen nach Lösungen für Probleme unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit jeder möglichen Lösung sowie der technischen Aspekte. In der Ingenieurökonomie werden die wirtschaftlichen Ergebnisse der verschiedenen Alternativen formuliert, geschätzt und bewertet, um einen definierten Zweck zu erreichen.
Akademischer Betreuer: Mario V. González Fuentes
Projektverwaltung
In diesem Kurs wird beschrieben, wie Sie Projektplanung, -verfolgung und -berichterstellung implementieren, um ein großes, komplexes Projekt zu steuern. Eine Projektadministration erfordert die Organisation der notwendigen Teammitglieder und beinhaltet eine ständige Überwachung und Kontrolle aller Projektvariablen. Die Rolle des Projektadministrators besteht darin, sicherzustellen, dass das Projekt termin- und budgetgerecht abgeschlossen wird.
Akademischer Betreuer: Earle Taylor
Technische Projektleitung
In diesem Kurs werden die Machbarkeit, das Design und das Management von konkurrierenden Entwicklungsprojekten untersucht, einschließlich der Anwendung von Break-Even-Analysen, Entscheidungen bei Unsicherheit, Entscheidungsbäumen, stochastischen Modellen, Risiko gegen Rendite und Prognosen. Er stellt ein Gleichgewicht zwischen den technischen und menschlichen Aspekten der Projektverwaltung her.
Akademischer Betreuer: Ahmad Khodaverdi Darian
Gesamtqualitätsmanagement
In diesem Kurs wird erläutert, wie Qualität in allen Bereichen einer Organisation erreicht werden kann, einschließlich Design, Produktion, Marketing, Kundendienst und Personal. Es wird untersucht, wie Unternehmen Wert durch Qualität schaffen und wie Entscheidungen in den Bereichen Kapazitäten, Anlagen, Technologie, vertikale Integration, Mitarbeiter, Qualität, Produktionsplanung, Materialkontrolle und Organisation die Fähigkeit eines Unternehmens zur Wertschöpfung beeinflussen.
Akademischer Betreuer: Ronald D. Fite
Innovationsmanagement
Dieser Kurs präsentiert die Methoden zur Transformation von Organisationen, um Innovation zu schaffen. Er umfasst die Diagnose von Innovations- und Entwicklungschancen, Interventionsaktivitäten und Umsetzungsstrategien. Der Kurs untersucht Probleme und Kernfragen bei der Integration von Technologie und Innovation in Prozesse und Produkte, Management von Forschung und Entwicklung (F&E); und neue Produkt- und/oder Prozessentwicklungen von Kundenbedürfnissen.
Akademischer Betreuer: Wolf Dettmer
Eine Fernstudien-Universität gestaltet Studien & Arbeit einfach und vereinbar. Für weitere Infos...
Projektentwicklungsmanagement Online via Fernstudien
Empfohlene Professionelle Referenzen.
Der Beitritt zum richtigen Verband ist der beste Weg, um beruflich auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Die Absolventen der Bircham International University können vielen Berufsverbänden beitreten. Die Mitgliedschaftsanforderungen für jede Vereinigung können je nach Studiengang, Spezialisierung und Abschlussunterlagen und Gelegenheit unterschiedlich sein. BIU kann die Mitgliedschaft nicht in allen Fällen garantieren. BIU ist in diesen Verfahren kein Vermittler. Bircham International University bietet eine Liste der verfügbaren Mitgliedschaften und professionellen Referenzen von jeder Fakultät, der BIU-Absolventen angehören können. Kontaktieren Sie bitte direkt die von Ihnen ausgewählten Verbände. Für weitere Infos...
ABCE - Associação Brasileira de Consultores de Engenharia
ABEPRO - Associação Brasileira de Engenharia de Produção
ACE - Association for Consultancy and Engineering
ACOSTE - Association of Cost Engineers
AEIPRO - Asociación Española de Dirección e Ingeniería de Proyectos
AFM - Advanced Manufacturing Technologies
ALEIIAF - Asociación Latinoamericana de Estudiantes e Ingenieros Industriales y Afines
APINGOI - Asociación Profesional de Ingenieros de Organización Industrial
APM - Association for Project Management
APS - Association for Project Safety
ASEM - American Society for Engineering Management
ATMAE - Association of Technology, Management, and Applied Engineering
CSEM - Canadian Society for Engineering Management
EIA - Engineering Industries Association
ENGC - Engineering Council (UK)
EURO - Association of European Operational Research Societies
FIDIC - Fédération Internationale des Ingénieurs Conseils
IACEE - International Association for Continuing Engineering Education
IAENG - International Association of Engineers
IEEE IAS - Industry Applications Society
IEEE TEMS - Technology and Engineering Management Society
IET - Institution of Engineering and Technology
IFEES - International Federation of Engineering Education Societies
INCOSE - International Council on Systems Engineering
IPMA - International Project Management Association
LACCEI - Latin American and Caribbean Consortium of Engineering Institutions
NSBE - National Society of Black Engineers
PMI - Project Management Institute
SEFI - Societé Européene pour la Formation des Ingénieurs
SHPE - Society of Hispanic Professional Engineers
SOBRAPO - Sociedade Brasileira de Pesquisa Operacional
SWE - Society of Women Engineers
WFEO - World Federation of Engineering Organizations
Für weitere Infos...
Studieren Sie von überall auf der Welt und zu jeder Zeit des Jahres. Für weitere Infos...
Aufnahmebedingungen - Projektentwicklungsmanagement
Spezialist - Experte Diplom, Bachelor-Diplom, Master-Diplom, Doktor Ph.D.-Diplom.
Um den offiziellen Aufnahmestatus bei Bircham International Universität zu erreichen, müssen Sie uns einen ausgefüllten, datierten und unterzeichneten offiziellen Aufnahmeantrag (Application for Admission Form) zukommen lassen. Sie können das Aufnahmeformular von unserer Website herunterladen oder per E-Mail oder Post anfordern. Bitte schicken Sie den Antrag und beiliegende Unterlagen an unsere Adresse. Sie können uns den Antrag auch per E-Mail als Anlage im PDF-Format einreichen. Für weitere Infos...
Bircham International University erstellt eine Zulassungsbescheinigung nach Erhalt Ihres vollständigen Zulassungsantrags. Dieses Dokument zeigt die Anzahl der übertragenen und validierten Credits aus vorheriger Ausbildung und Erfahrung an, und die Anzahl der Credits, die erforderlich sind, um das Hauptfernstudium abschließen zu können. Bircham University kann diese Bewertung nicht ohne den vollständigen Zulassungsantrag durchführen. Für weitere Infos...
Zum Download klicken... Aufnahmeantrag

BIU BÜROS - Fernstudien-Universität - Kontakt ...
Stellen Sie uns bitte gerne weitere Fragen. :)
UNTERRICHTSMETHODE: Hochschulfernstudien
Dieses Fernstudienprogramm wird durch eine traditionelle Korrespondenzstudienmethode vervollständigt. Sobald Sie sich für diesen Kurs anmelden, wird Bircham International University Ihnen (an Ihre Postanschrift) die vorgeschlagenen Lehrbücher versenden. Nach dem Lesen eines Buches werden Sie aufgefordert, einen Bericht von 20 bis 35 Seiten zu verfassen, der Ihr Verständnis des Buches widerspiegelt. Dieser Bericht entspricht dem Examen und kann per E-Mail oder Postzusendung eingereicht werden. Bircham International University wird Ihre schriftliche Arbeit bewerten. Falls bestanden, wird BIU das entsprechende Diplom ausstellen. Für weitere Anweisungen über die BIU-Pädagogik, Betreuung und Bewertung, lesen Sie bitte unseren Fernunterricht-Studienführer. Für weitere Infos...
Studenten, die sich in dieses Fernstudienprogramm einschreiben, sollten Folgendes beachten:
1. Ort: Bircham International University braucht eine funktionale geografische Adresse, um Bücher und Studienmaterial mit Hinblick auf einen erfolgreichen Studienprogrammabschluss zu versenden.
2. Kommunikation: Email, Schriftverkehr, Telefon sind Schlüsselkommunikationsinstrumente mit Bircham University, um Fortschritt und Unterstützung dieses Studienprogramms zu gewährleisten.
3. Fähigkeit: Jede Behinderung (physisch oder psychologisch), um ein Buch zu lesen und einen Bericht zu schreiben, muss Bircham International University vor der Einschreibung in dieses Fernstudienprogramm mitgeteilt bekommen.
4. Technologie: Keine spezifische Technologie ist erforderlich um dieses Fernstudienprogramm zu bewältigen.
5. Sprache: Bücher lesen und Berichte in einer anderen Sprache als der deutschen verfassen, muss im Vorfeld (vor dem Einschreiben in ein Programm) beantragt (und von BIU genehmigt) werden.
6. Diskriminierung: Es gibt keine Diskriminierung mit Bezug auf Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Ansichten oder Religion.
7. Alter: Überprüfen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für jedes einzelne Fernstudienprogramm. Für weitere Infos...
Studiendauer - Projektentwicklungsmanagement Online via Fernstudien
Für ein Programm von 21 Credits ist eine geschätzte Studienzeit bis hin zum Abschluss von etwa 21 Wochen vorgesehen. Für 45 Credits beträgt die geschätzte Studienzeit bis zum Abschluss etwa 45 Wochen, usw. Alle Berechnungen sind ungefähr. Die Studiendauer jedes Fernstudiengangs wird auf Grundlage eines durchschnittlichen Aufwandes von 15 Studienstunden pro Woche berechnet. Sie hängt auch von der Anzahl der angerechneten Credits aus früheren Studien ab sowie von Ihrer Verpflichtung und Verfügbarkeit. Für weitere Infos...
Jegliche Informationen über die Fernstudienprogramme sind in englischer Sprache, obwohl auf Anfrage und Genehmigung die erforderlichen Berichte in anderen Sprachen unterbreitet werden können.

Anerkennung - Projektentwicklungsmanagement Online via Fernstudien
Anerkennung - Fernstudienabschlüsse - Für weitere Infos...
Akkreditierung - Fernstudien-Universität - Für weitere Infos...
Diplomlegalisierung - Serviceleistungen für Absolventen - Für weitere Infos...
Die Akzeptanz der Credits dieser Fernunterrichtsstudiengänge ist immer das Privileg der empfangenden Institution oder des Arbeitgebers. Die Anerkennungskriterien unterscheiden sich je nach Bildungseinrichtung oder Unternehmenspolitik und Länderrecht.
Fakultät Wirtschaft & Medien via Fernstudien
Projektentwicklungsmanagement Online
Spezialist - Experte Diplom, Bachelor-Diplom, Master-Diplom, Doktor Ph.D.-Diplom.